Das Ehepaar Dolma und Tsewang, beide im Tibet geboren und seit vielen Jahren in Bremgarten wohnhaft, freuen sich darauf, den Menschen die reichhaltige Küche ihres Heimatlandes näherzubringen! Sie bieten tibetische Spezialitäten wie Momos und den traditionellen Butter-Tee vor Ort oder zum Mitnehmen an. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen verzaubern!
Das Ehepaar Dolma und Tsewang, beide im Tibet geboren und seit vielen Jahren in Bremgarten wohnhaft, freuen sich darauf, den Menschen die reichhaltige Küche ihres Heimatlandes näherzubringen! Sie bieten tibetische Spezialitäten wie Momos und den traditionellen Butter-Tee vor Ort oder zum Mitnehmen an. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen verzaubern!
SOLIDARITÄTSAKTION am 6. September 2025 Überlebenshilfe für die Roma-Bevölkerung in der Ukraine
Rund 12’000 Personen leben im Tabor (Siedlung) Mukachevo in der Westukraine, aber die meisten von ihnen sind nirgends registriert. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, es gibt im Tabor weder eine Schule noch ein Spital. Rada Kalandija, die aus dem von Russland besetzten Donbass nach Transkarpatien geflohen ist, hat sich zum Ziel gesetzt, die Situation der Roma zu verbessern. Zu diesem Zweck verteilt sie zusammen mit anderen Hilfsgüter an Bedürftige und baut ein Beratungszentrum für Familien auf. Die Trägerschaft vor Ort besteht aus dem Chirikli – Roma Women’s Fund sowie der Pentecostel Church in Zusammenarbeit mit der Heilsarmee Ungarn.
Solidaritätsaktion & Übergabe Gemeindebeitrag 18.30h ANDREAS SCHWAB, Gemeindepräsident Bremgarten bei Bern RADA KALANDIJA, Chirikli Roma Women’s Fund CLAUDE BRAUN, Europäisches Bürger:innenforum FRANCESCA CHUKWUNYERE, Stadträtin Bern und ehemalige Leiterin Temporäre Unterkunft Viererfeld
Konzert Groupe Malanka 19.30h Ukrainisch-schweizerische Musikgruppe
Im Kanton Bern gestalten die Musikschule Zollikofen-Bremgarten und die Musikschule Köniz das Projekt gemeinsam. Bereits jetzt produzieren Schüler:innen aus dem Talentförderungsprogramm eigene Radiobeiträge und bereiten sich intensiv auf den Radiotag vor.
Am 13. September tauchen sie dann ganz in die Welt des Radios ein, sind live on air und senden direkt aus dem Zentrum Bremgarten.