UNSER KULTURELLES ENGAGEMENT

Was ist Diamant3047
Diamant 3047 ist ein öffentlich nutzbarer Kultur- und Sozialraum der Gemeinde Bremgarten bei Bern. Der facettenreiche Pavillon auf dem 2023 neu gestalteten Dorfplatz ist Dreh- und Angelpunkt eines vielseitigen Angebots. Kultur kann hier nicht nur erlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet werden. Das Angebot der Gemeindeumfasst nebst Räumlichkeit und Infrastruktur auch organisatorische Unterstützung durch den/die Zentrumskoordinator:in und diverse Kommunikationskanäle.
Ziele und Absichten
Diamant3047 soll ein belebter Raum mit einem vielfältigen Nutzungsangebot sein, welcher der gesamten Bevölkerung zur Verfügung stehen soll. Als niederschwellige Plattform zur Umsetzung kultureller und sozialer Projekte, soll Diamant3047 kreatives und soziales Schaffen im Ort nachhaltig fördern. Darüber hinaus soll durch die dort stattfindenden Projekte und Veranstaltungen das Zentrum der Gemeinde belebt werden.
DEN DIAMANT NUTZEN
Projektanfragen sind herzlich willkommen!
Alle sind eingeladen, den Diamant zu nutzen und aktiv mitzugestalten! Projektideen und Anfragen zur Nutzung des Pavillons sind herzlich willkommen und erfolgen über das Kontaktformular.
Beabsichtigte Nutzung
Grundsätzlich sind alle Formen öffentlicher Nutzung erwünscht, durch welche ein kultureller und/oder sozialer Mehrwert generiert wird. Insgesamt soll eine hohe Diversität verschiedener Nutzungsarten erreicht werden. Mögliche Nutzungen sind kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, kleine Ausstellungen), gastronomische Angebote und sowie Märkte. Private Veranstaltungen, z.B. private Feiern, sind hingegen nicht möglich.
GUT ZU WISSEN

Pavillon
Der Pavillon umfasst nebst dem dreiseitig verglasten Hauptraum (29m2) auch einen kleinen Lagerraum mit Spüle (8m2) und ein barrierefreies WC (4m2). Die Glaswand des Hauptraumes kann bei Bedarf komplett geöffnet werden, wodurch sich der Raum um das Vordach erweitert und zum gedeckten Aussenraum wird. Genauere Infos gibt es auf den Plänen.
Aussenbereich
Eine kleine Parkanlage mit diversen Sitzgelegenheiten, einem grossen Brunnen und vielen Bäumen lädt zum Verweilen ein und dient für dem zentral gelegenen Pavillon als attraktiver Aussenraum.
Infrastruktur
Alle Räume verfügen über eine ausreichende Grundbeleuchtung. Im WC und Lager gibt es fliessend Warmwasser. Im Hauptraum und Lager gibt es zahlreiche Steckdosen. Parkseitig verfügt der Pavillon zudem über einen Elektrokasten und einen Wasseranschluss zur Speisung des Aussenraums.
Ausstattung
Die aktuell vorhandene Ausstattung ist sehr bescheiden. Der Lagerraum ist keine Küche: Es gibt kein Geschirr, keinen Geschirrspüler, und keinen Kochherd. Aktuell steht auch kein Catering- oder Eventmaterial zur Verfügung. Wir sind aber versucht, unser Nutzungsangebot diesbezüglich auszubauen. Die aktuelle Ausstattung findest du im Inventar.

Möblierung
Die Möblierung umfasst 8 Tische und 16 Stühle, welche sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich verwendet werden können.
Nachtruhe & Jugendschutz
Die öffentliche Nutzung eines Raumes bedingt auch die Wahrnehmung von Verantwortung. Diese umfasst im Speziellen auch die Einhaltung der Nachtruhe und der Schutz Minderjähriger Personen. Die Einhaltung der geltenden Richtlinien obliegt dabei den Nutzenden. Widerhandlungen haben zur Folge, dass die Nutzenden von weiteren Nutzungen ausgeschlossen werden können.
Bewilligung
Der Diamant3047 ist kein Gastronomiebetrieb und verfügt nicht über eine generelle Betriebsbewilligung. Für die Durchführung von Projekten mit gastgewerblichem Angebot ist deshalb zwingend eine gastgewerbliche Einzelbewilligung einzuholen. Die Einhaltung der Bewilligungspflicht obliegt dabei den Nutzenden.
Gebühren
Die Nutzung der Räumlichkeiten ist kostenpflichtig. Die Grundgebühr liegt bei 50.- pro Tag. Bei kommerzieller Nutzung kann, abhängig vom erzielten Gewinn, ein höherer Tarif anfallen.
Zentrumskoordinator:in
Die Koordination der Nutzungen des Pavillons und der direkten Umgebung obliegt operativ der Funktion Zentrumskoordinator:in. Konkret umfasst dies die Bearbeitung von Projektanfragen, Auskunft und Unterstützung bei der Durchführung von Projekten, Vermittlung und Harmonisierung verschiedener Nutzungsansprüche und generell die Ermöglichung der beabsichtigten Nutzung.